Kriminalisierung der G8-Proteste
09.05.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Am 9. Mai hat die Polizei bundesweit 40 Projekte und Wohnungen von G8-GegnerInnen durchsucht. Es beteiligten sich über 800 Polizeibeamte dran. Wie die Bundesstaatsanwaltschaft verlauten ließ sind der Anlass für die Großrazzia eine angebliche Bildung einer terroristischen Vereinigung nach Paragraph 129a und zwölf Brandanschläge gegen verschiedene Einrichtungen in Berlin, Hamburg und Brandenburg die im Zusammenhang mit dem bevorstehenden G8-Treffen stehen. Betroffen sind unter anderem das Bethanien, der Buchladen Schwarze Risse, der Serverraum von so36.net, der Laden Fusion, das Umbruch Bildarchiv, kanalB und verschiedene WGs in Berlin. In Hamburg wurde die Rote Flora sowie Hausprojekte durchsucht. Der Staat und seine Repressionsorgane zeigen damit ihre Angst vor den Protesten in Heiligendamm. Trotz der Repression, geht die Vorbereitung zum G8 weiter. Nichts wird den Protest und Widerstand gegen den G8 aufhalten können!
Weitere Infos auf IndymediaPresseerklärung der ALB
Presseerklärung der Roten Flora
Den ganzen Beitrag lesen
Warm up: Anti-EU-Proteste 2007 in der BRD
02.03.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Da die BRD den Präsidenten im Rat der EU stellt, finden im ersten Halbjahr 2007 alle wichtigen Treffen und Gipfel hier statt. Neben dem EU-Gipfel am 25. März in Berlin wird es eine öffentliche Jubelfeier zum 50. Jahrestag des Abschlusses der Römischen Verträge geben. Ein breites Bündnis zu dem unter anderem auch das Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive gehört ruft zur Grossdemo dagegen auf. Auch in anderen Großstädten, wie zum Beispiel in Hamburg am 28. Mai, gibt es verschiedene EU-Gipfel-Treffen, wogegen sich Protest formiert (siehe unter Termine).
weitere Informationen auf www.anti-eu.infoDen ganzen Beitrag lesen
Warm up II: Revolutionärer 1. Mai 2007
05.04.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Am weltweiten Kampftag der Unterdrückten, dem 1. Mai, finden bundesweit in der BRD wie in anderen Ländern Autonome und Revolutionäre 1. Mai Demonstrationen statt. Der 1. Mai in diesem Jahr ist Teil der Mobilisierung gegen den G8-Gipfel. Verschiedene Anti-G8-Bündnisse und Zusammenhänge beteiligen sich in den Städten am 1. Mai an den Demonstrationen und organisieren zusätzlich Aktionen zur Mobilisierung und Veranstaltungen gegen den G8-Gipfel.
Den ganzen Beitrag lesenSolikonzert + Party gegen G8
12.04.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre PerspektiveDer Countdown läuft. Neben zahlreichen Info-Veranstaltungen finden im Vorfeld auch Solikonzerte und Partys gegen den G8 statt. Sicherlich auch eine super Gelegenheit, sich bei guter Musik oder am Rande der Tanzfläche über die Mobilisierung gegen den G8 nach Rostock-Heiligendamm auszutauschen.
Den ganzen Beitrag lesen
6000 bis 8000 Menschen auf Demo gegen NATO-Sicherheitskonferenz
18.02.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Zwischen 6000 und 8000 Menschen beteiligten sich trotz massiven "Sicherheitsmaßnahmen" der Polizei an der bundesweiten Demonstration in München gegen die NATO-Sicherheitskonferenz 2007. Das Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive rief zur Beteiligung am Internationalistischen Block auf, die Berliner Gruppen des Bündnisses organisierten einen Bus von Berlin nach München, weitere Busse gab es auch aus Stuttgart, Tübingen, Nürnberg und aus der Schweiz. Teilweise wurden die Busse von der Polizei angehalten und Menschen wegen fadenscheiniger Vorwürfe kurzfristig festgenommen. Bereits im Vorfeld gab es massive Repression gegen KriegsgegnerInnen in München, es kam zu Hausdurchsuchungen bei mehreren linken Projekten im Zusammenhang mit Aufrufen gegen die SiKo und gegen G8.
Den ganzen Beitrag lesen6000 auf der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration
18.01.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Ungefähr 6000 Menschen kamen zur diesjährigen Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in Berlin und bis zu 60 000 Menschen beteiligten sich insgesamt am Gedenken auf dem Ehrenfriedhof der SozialistInnen. Das Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive hatte gemeinsam mit dem Anti-G8-Bündnis gegen Imperialismus und Faschismus zu einem Internationalistischen Block aufgerufen, an dem sich zwischen 250 und 500 Menschen beteiligten. Verschiedene türkische Gruppen, die in den Jahren zuvor teils zu eigenen Blöcken aufriefen, gehören den jeweiligen Bündnissen an und waren ebenso am Block beteiligt, wie BesucherInnen unter anderem aus dem Baskenland und aus Italien.
Den ganzen Beitrag lesenRepression gegen G8- und Siko-GegnerInnen in München
18.01.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Am Mittwoch den 17. Januar 2007 drang die Polizei in acht Müncherer Objekte ein. Von den Hausdurchsuchungen waren ein Buchladen, eine Druckerei, ein Stadtteilladen, sowie die DomaininhaberInnen von no-nato.de und indynews.net betroffen. Es wurden mindestens sechs Personen festgenommen und einer ED-Behandlung unterzogen. Zahlreiche Computer wurden beschlagnahmt. Begründet wird die Polizeiaktion damit, dass in den Publikationen gegen die Nato-Sicherheitskonferenz zur Blockade des Militärflughafens Rostock-Laage aufgerufen wurde. G8 und Siko angreifen! Flughafen Rostock-Laage stürmen und blockieren! Kommt zur Demo am 19. Januar um 18.30 Uhr auf den Marienplatz (München).
Den ganzen Beitrag lesenBonzen treffen statt Bonzentreffen - Smash WEF
13.12.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Vom 24. bis 28. Januar 2007 findet in Davos das World Economic Forum (WEF) statt. Dort treffen sich VertreterInnen der größten internationalen Unternehmen und Finanzkonzerne sowie PolitikerInnen und StrategInnen, um sich über ihre wirtschaftlichen und politischen Interessen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu vereinbaren. Ihre Interessen sind die Profitmaximierung, die Sicherung von Rohstoffen und der Zugang zu Märkten. In Davos werden Pläne zur Optimierung der Ausbeutung geschmiedet, das heißt der Aneignung des von den Lohnabhängigen geschaffenen Mehrwertes. Auch wenn Davos wie eine Festung durch Militär und Polizei gesichert ist, wird ihr Treffen nicht ungestört ablaufen, da auch dieses Jahr zahlreicher Protest erwartet wird. Zur Mobilisierung dokumentieren wir einen Radiomitschnitt aus der Roten Welle vom 10. Dezember 2006, der Radiosendung des Revolutionären Aufbau Schweiz, auf Radio Lora.
Rote-Welle-Radiobeitrag zum WEF (mp3 | 20 min | 3.5 MB)Den ganzen Beitrag lesen
Heraus zur Luxemburg-Liebknecht-Demonstration
13.12.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Am 14. Januar 2007 findet in Berlin die jährliche LL-Demo in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht statt. Die beiden MitbegründerInnen der KPD wurden am 15. Februar 1919 in Berlin von deutschen Freikorps ermordet. Luxemburg und Liebknecht stehen für den Kampf gegen das kapitalistische System und für die revolutionäre Umwälzung der Verhältnisse hin zu einer klassenlosen Gesellschaft. Die Demonstration beginnt um 10 Uhr am Frankfurter Tor und führt zur Gedenkstätte der Sozialisten. Das Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive wird sich mit einem Internationalistischen Block an der Demonstration beteiligen.
Aufruf des Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre PerspektiveDen ganzen Beitrag lesen
Auf nach München gegen die Nato-Sicherheitskonferenz
13.12.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Vom 9. bis 11. Februar 2007 findet in München die Nato-Sicherheitskonferenz statt. Dort treffen sich Generäle, VertreterInnen der Rüstungsindustrie sowie PolitikerInnen und koordinieren und planen die weltweiten Kriegseinsätze der Nato-Staaten. Gegen dieses Treffen der Welt-Kriegselite wird es wie bereits in den vergangenen Jahren massenhaften Protest und Widerstand geben. Von Rosenheim, Tübingen, Reutlingen, Nürnberg, Stuttgart und Berlin werden Busse nach München fahren. Von Berlin aus fährt dieser Freitagmorgen zur Kundgebung um 16 Uhr und am Samstag Abend nach der Großdemonstration wieder zurück. Die Tickets kosten 10 Euro und können über die Buchläden Schwarze Risse bezogen werden.
Aufruf des Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre PerspektiveDen ganzen Beitrag lesen
<< Vorherige 1 2 Weitere >>