Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
de en es it fr
www.antiG8.tk

Diskussion

Stop G8. Kapitalismus. Imperialismus. Krieg.

Aufruf vom Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive

Die G8 und die "Gewaltfrage"

Beitrag der Roten Aktion Berlin

Bündnis, Camp und weitere Aktivitäten

Beitrag vom Gegeninformationsbüro Berlin und Revolutionäre Aktion Stuttgart

Einladungspapier für ein Revolutionäres Bündnis

Text der Revolutionären Aktion Stuttgart

Imperialismus pur

Text von Linksradikalen & Autonomen Gruppen Berlin

Kapital Macht Krieg - Die Beherrschung verlieren

Text vom Gegeninformationsbüro Berlin

Entwurf für einen Aufruf und Positionspapier

Text vom Anti-G8-Bündnis Köln

Ein Antwort auf das Papier "Unser Nein ist das Ja zum Nichts des Ganzen"

Text der Kampfinitiative Berlin

.archiv

Heraus zur Luxemburg-Liebknecht-Demonstration

13.12.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive

Druckversion

Am 14. Januar 2007 findet in Berlin die jährliche LL-Demo in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht statt. Die beiden MitbegründerInnen der KPD wurden am 15. Februar 1919 in Berlin von deutschen Freikorps ermordet. Luxemburg und Liebknecht stehen für den Kampf gegen das kapitalistische System und für die revolutionäre Umwälzung der Verhältnisse hin zu einer klassenlosen Gesellschaft. Die Demonstration beginnt um 10 Uhr am Frankfurter Tor und führt zur Gedenkstätte der Sozialisten. Das Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive wird sich mit einem Internationalistischen Block an der Demonstration beteiligen.

Aufruf des Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive

Internationalistischer Block

Gegen imperialistische Kriege und G8!
Sonntag, 14. Januar 2007 | U-Bhf. Frankfurter Tor | Berlin-Friedrichshain | 10 Uhr


Veranstaltung nach der Demo

Smash WEF! Stop G8! | Von Davos über München nach Heiligendamm | Sonntag, 14. Januar 2007 | Grünberger Straße 73 am Boxhagener Platz | Nahe U-Samariterstrasse | 19 Uhr

Ein Vertreter des Revolutionären Aufbau Schweiz berichtet über die Mobilisierung gegen das World Economic Forum in Davos, mit Aktionstagen vom 20. bis 27. Januar 2007. Danach Infos zur Anti-Nato-Demo in München und zur Anti-G8-Mobilisierung.
Eine Veranstaltung des Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive

ab 13 Uhr: Vokü-Extra mit warmen Getränken und Kuchen. Mit Foto- und Plakateausstellung über die LL-Demo. Abends warme Volxküche und Feierabendgetränke.

XII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz

Samstag, 13. Januar 2007 | Mensa der Technischen Universität Berlin | Hardenbergstrasse 34 | Einlaß ab 10 Uhr

Programm:
weitere Infos: www.rosa-luxemburg-konferenz.de

Aktionskonferenz gegen imperialistischen Krieg & G8

Sonntag, 14. Januar 2007 | Silbersteinstraße 96 | S/U-Bhf. Hermannstraße | Berlin-Neukölln | ab 15 Uhrbr>
weitere Infos: www.g8versenken.de

Diskussionsveranstaltung: Linke Jugendbewegung – 1917 und 2007

Samstag, 13. Januar 2007 | Rote Insel | Mansteinstraße 10 | Nähe U-Bhf. Yorckstrasse | Berlin-Schöneberg | 19 Uhr
VeranstalterInnen: Revolution (i)

Programm:
Die Schülerstreiks der letzten Monate haben gezeigt, dass Jugendliche aktiv ins politische Geschehen eingreifen können. Aber bisher bringen wir uns so gut wie gar nicht ein bei der sog. „Neuformierung der Linken“. Wie können wir die Linke revolutionieren?

weitere Infos: www.revolution.de.com


fette Hiphop-Party: „We’re gonna party like it’s 1917!“

Samstag, 13. Januar 2007 | Rote Insel | Mansteinstraße 10 | Nähe U-Bhf. Yorckstraße | Berlin-Schöneberg | VeranstalterInnen: Revolution (i) | ab 22 Uhr

Programm: weitere Infos: www.revolution.de.com


Volxküche Extra nach der LL-Demo

Heiße Getränke, Kuchen, vegane Vokü. Mit Plakat- und Foto-Ausstellung zur LL-Demo.
Sonntag, 14. Januar 2007 | Grünberger Straße 73 am Boxhagener Platz | Nähe U-Bhf. Samariterstraße | Berlin-Friedrichshain (eine Seitenstraße entfernt von der Frankfurter Allee) | ab 13 Uhr


Archiv: Internationalistischer Block bis 2006

Homepage des Internationalistischen Block 2006: www.llldemo.tk
Archiv mit Fotos und Plakaten bis 2004: hier


  zurück