Aufruf gegen den G8-Gipfel aus Lateinamerika
27.03.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Zu den Anti-G8-Protesten rufen inzwischen auch internationale Initiativen auf. In einem Aufruf der Kontinentalen Bolivarianischen Koordination, der sich an die Latino-Initiativen und an die Lateinamerika Solidarität richtet, wird die aktuelle Situation in Lateinamerika wie die Militarisierung der Region beleuchtet. Es werden revolutionäre Perspektiven des bolivarianischen Wegs aufgezeigt und erklärt warum es wichtig ist, gegen den G8-Gipfel auf die Straße zu gehen.


Stand der Mobilisierung gegen G8 und neue Sicherheitsgesetze
18.01.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Die Mobilisierung in Deutschland und auch international läuft bereits auf Hochtouren, es gab zahlreiche Vorbereitungstreffen und Konferenzen, verschiedene Bündnisse zur Mobilisierung haben sich gebildet. Ein Aktionsfahrplan steht bereits weitgehend fest. Auch die Sicherheitsmaßnahmen des Polizeiapparates und die Repression wegen der bis zu 100 000 zu erwartenden DemonstrantInnen sind in vollem Gange. Hier ein Überblick über den Stand der Mobilisierung und die neuen Sicherheitsgesetze in Mecklenburg-Vorpommern.

IT-Sicherheit und politische Militanz
10.12.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Der Computer und die Kommunikation über digitale Medien werden für die politische Arbeit immer wichtiger. Darüber welche Gefahren bei der Verwendung von Informationstechnologie lauern wird viel spekuliert. Die Veranstaltung IT-Sicherheit und politische Militanz versuchte etwas Klarheit zu schaffen was dem Repressionsapparat möglich ist und was nicht und wie wir uns schützen können. Im Rahmen des Programms vom Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive für das Camp im Sommer 2006 führte der Revolutionäre Aufbau Schweiz diese Veranstaltung durch.





Aktionstage, Demos, Blockaden ...
03.12.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Auf verschiedenen Treffen als auch während der Rostocker Konferenz wurden bereits zahlreiche Aktionen beschlossen und es wurde ein vorläufiger "Aktionsfahrplan" erstellt. So steht der ungefähre Ablauf der Aktionen bereits fest. Es wird Großdemonstrationen, die zentrale Großdemo am Samstag vor Beginn des Gipfels geben, sowie Gegengipfel und Internationalistischer Alternativgipfel als auch zahlreiche Blockaden und Aktionscamps. Ein zentraler Blockadetag wird am Beginn des G8-Gipfels stattfinden.

Nachbetrachtung und Kritik zur Rostocker Aktionskonferenz
03.12.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Vom 10. bis 12. November fand in Rostock die internationale Aktionskonferenz gegen G8 statt. In verschiedenen Berichten über die Konferenz wird aber verschwiegen, dass es von diversen Bündnissen und Zusammenhängen auch massive Kritik an der bisherigen Planung und Durchführung der Konferenz gibt, sowie auch an der Vorbereitung der bis jetzt angedachten Protestaktionen. Hierzu hat die Gruppe Arbeitermacht folgende Einschätzung verfasst.

Infos: G8-Gipfel in Heiligendamm
11.07.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Das Gipfeltreffen der G8 - der großen imperialistischen Staaten - soll laut letzten Infos vom 6. bis 8. Juni 2007 in der BRD in Heiligdamm/ Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Verschiedene linke Bündnisse organisieren gemeinsam Protestaktionen und Großdemos vor und während des G8-Gipfels. Als Veranstaltungsort der G8 wurde das Luxus-Hotel Kempinski in Heiligendamm an der Küste gewählt, welches zur so genannten "Fundus-Gruppe" gehört. Zur gemeinsamen Koordinierung der Aktivitäten haben bereits einige bundesweite Treffen stattgefunden.

Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive!
07.05.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Das Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive hat sich im Januar 2006 zusammengeschlossen, um gegen den kommenden G8-Gipfel in Heiligendamm im Juni 2007 zu mobilisieren. Unter dem Motto Stop G8. Kapitalismus. Imperialismus. Krieg. will das Bündnis seine klassenkämpferische und antiimperialistische Ausrichtung in die Mobilisierung hineintragen.


<< Vorherige 1 2 Weitere >>