.aktuell
Anti-G8-Broschüre protest.widerstand.perspektive.
04.05.2007 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Druckversion
Die Broschüre protest.widerstand.perspektive. ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von Organisationszusammenhängen aus Süd- und Ostdeutschland sowie dem Berliner Raum. Sie soll innerhalb der Anti-G8-Mobilisierung und darüber hinaus, weitergehende Debatten zur Analyse der aktuellen Verhältnisse, Klassenstandpunkt, Organisierung und Militanz anstoßen und einige wichtige inhaltliche Grundlagen vermitteln.
www.g8-broschuere.tk
Editorial
Diese Broschüre ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses mehrerer Organisationszusammenhänge aus dem süddeutschen, ostdeutschen und Berliner Raum. Wir sind in mehreren bundesweiten und regionalen Bündnissen zum bevorstehenden G8‑Gipfel aktiv. Mit den Texten veröffentlichen wir einige, uns wichtig erscheinende Aspekte zur Anti-G8-Mobilisierung und zu darüber hinausweisenden politischen Perspektiven.
Die Gruppe der Acht und ihre Gipfeltreffen
Grundsätzlich liegt die Funktion der G8 sowohl in der Durchsetzung gemeinsamer Interessen als auch in der Koordinierung der inneren Widersprüche der führenden kapitalistischen Staaten. Zum besseren Verständnis der Rolle der G8 muss die allgemeine Situation des Kapitalismus sowie die Geschichte der G8 seit ihrer Gründung untersucht werden.
Geschichte und Perspektiven des Widerstands
Die Entwicklung der Protestbewegung gegen die Gipfeltreffen, ihre Stärken und Schwächen, und die Wichtigkeit des Aufbaus langfristiger Strukturen.
Zu den aktuellen Verhältnissen im globalen Kapitalismus
In der folgenden Analyse der momentanen Situation des weltweiten Kapitalismus werden unter anderem die Krise, die neoliberale Umstrukturierung, die Finanzmärkte und die innerimperialistische Rivalität und Kooperation thematisiert.
Ohne Klassenanalyse geht es nicht
Nach der Niederlage in den Kämpfen des 20. Jahrhunderts wurde von Teilen der Linken der Klassenwiderspruch verdrängt und die Suche nach einem neuen revolutionären Subjekt begonnen, die sich in der Multitude verliert.
Die Notwendigkeit der Organisierung
Eine gemeinsame Organisierung ist die notwendige Voraussetzung dafür, dem politischen Kampf Kontinuität und Kraft zu verleihen, einen revolutionären Prozess voranzubringen und eine revolutionäre Perspektive entwickelnzu können.
Politische Militanz gestern und heute
Interview zu Perspektiven militanter politischer Praxis und ihrem Verhältnis zur revolutionären Organisierung.
Keine Gewalt ist auch keine Lösung
In der folgenden Chronologie führen wir die uns bekannten militanten Aktionen mit Bezug zum anstehenden G8-Gipfel in Heiligendamm auf.