Heraus zur Luxemburg-Liebknecht-Demonstration
13.12.2006 | Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
Am 14. Januar 2007 findet in Berlin die jährliche LL-Demo in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht statt. Die beiden MitbegründerInnen der KPD wurden am 15. Februar 1919 in Berlin von deutschen Freikorps ermordet. Luxemburg und Liebknecht stehen für den Kampf gegen das kapitalistische System und für die revolutionäre Umwälzung der Verhältnisse hin zu einer klassenlosen Gesellschaft. Die Demonstration beginnt um 10 Uhr am Frankfurter Tor und führt zur Gedenkstätte der Sozialisten. Das Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive wird sich mit einem Internationalistischen Block an der Demonstration beteiligen.
![](design_dot.gif)
Internationalistischer Block
Gegen imperialistische Kriege und G8!Sonntag, 14. Januar 2007 | U-Bhf. Frankfurter Tor | Berlin-Friedrichshain | 10 Uhr
Veranstaltung nach der Demo
Smash WEF! Stop G8! | Von Davos über München nach Heiligendamm | Sonntag, 14. Januar 2007 | Grünberger Straße 73 am Boxhagener Platz | Nahe U-Samariterstrasse | 19 UhrEin Vertreter des Revolutionären Aufbau Schweiz berichtet über die Mobilisierung gegen das World Economic Forum in Davos, mit Aktionstagen vom 20. bis 27. Januar 2007. Danach Infos zur Anti-Nato-Demo in München und zur Anti-G8-Mobilisierung.
Eine Veranstaltung des Anti-G8-Bündnis für eine revolutionäre Perspektive
ab 13 Uhr: Vokü-Extra mit warmen Getränken und Kuchen. Mit Foto- und Plakateausstellung über die LL-Demo. Abends warme Volxküche und Feierabendgetränke.
XII. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
Samstag, 13. Januar 2007 | Mensa der Technischen Universität Berlin | Hardenbergstrasse 34 | Einlaß ab 10 UhrProgramm:
- 10.00 Uhr | Saalöffnung
- 11.10 Uhr | Dr. Alberto Moreira Befreiungstheologe (Universität Goiania / Brasilien)
- 12.00 Uhr | Feng Yuan (Journalistin, Peking / China)
- 12.50 Uhr | Ernest Kaltenegger (Fraktionsvorsitzender der KPÖ im Steiermärkischen Landtag, Österreich)
- 13.50 Uhr | Robert R. Bryan (Rechtsanwalt, San Francisco / USA)
- 14.10 Uhr | Mumia Abu Jamal (Journalist, politischer Gefangener, USA)
- 14.30 Uhr | Francisco Brown Infante (Direktor am Institut für Europäische Studien, Havanna / Cuba)
- 15.20 Uhr | Arnaldo Otegi (Sprecher der derzeit verbotenen Partei Batasuna, Baskenland)
![](design_ext.gif)
Aktionskonferenz gegen imperialistischen Krieg & G8
Sonntag, 14. Januar 2007 | Silbersteinstraße 96 | S/U-Bhf. Hermannstraße | Berlin-Neukölln | ab 15 Uhrbr>- Imperialistische Kriege gestern und heute
- G8 - Was steht dahinter - was wollen wir erreichen
- Die Kommune von Oaxaca, ein Bericht über die Kämpfe in Mexiko
- Der Widerstand in Palästina
- Angriffe auf uns in Bildung und Betrieb
- Im Anschluss Essen, Getränke und Musik
![](design_ext.gif)
Diskussionsveranstaltung: Linke Jugendbewegung 1917 und 2007
Samstag, 13. Januar 2007 | Rote Insel | Mansteinstraße 10 | Nähe U-Bhf. Yorckstrasse | Berlin-Schöneberg | 19 UhrVeranstalterInnen: Revolution (i)
Programm:
Die Schülerstreiks der letzten Monate haben gezeigt, dass Jugendliche aktiv ins politische Geschehen eingreifen können. Aber bisher bringen wir uns so gut wie gar nicht ein bei der sog. Neuformierung der Linken. Wie können wir die Linke revolutionieren?
weitere Infos: www.revolution.de.com
![](design_ext.gif)
fette Hiphop-Party: Were gonna party like its 1917!
Samstag, 13. Januar 2007 | Rote Insel | Mansteinstraße 10 | Nähe U-Bhf. Yorckstraße | Berlin-Schöneberg | VeranstalterInnen: Revolution (i) | ab 22 UhrProgramm:
- Mit Hesse (Berlin), Red Star Soundsystem (Potsdam), DJ PMS, DJ AK47, DJ Hägar und weiteren linken MCs und DJs.
- Revolutionssteuer für die Party: 3 Euro.
- VeranstaltungsteilnehmerInnen kommen umonst rein.
![](design_ext.gif)
Volxküche Extra nach der LL-Demo
Heiße Getränke, Kuchen, vegane Vokü. Mit Plakat- und Foto-Ausstellung zur LL-Demo.Sonntag, 14. Januar 2007 | Grünberger Straße 73 am Boxhagener Platz | Nähe U-Bhf. Samariterstraße | Berlin-Friedrichshain (eine Seitenstraße entfernt von der Frankfurter Allee) | ab 13 Uhr
Archiv: Internationalistischer Block bis 2006
Homepage des Internationalistischen Block 2006: www.llldemo.tk![](design_ext.gif)
Archiv mit Fotos und Plakaten bis 2004: hier
![](design_ext.gif)